Die PR ist tot, es lebe die PR!

Moderne PR: Innovativ, dialogorientiert und datengetrieben

09.04.2025

Kontakt

SabineClausecker Retusche Farbton
Sabine Clausecker

Member of the Executive Board
Sabine.Clausecker@cbe-digiden.de

  1. Dialog statt Einbahnstraße

Frühere PR war oft eine Einwegkommunikation: Unternehmen sendeten Botschaften, Medien veröffentlichten sie, und das Publikum konsumierte sie passiv. Heute ist PR interaktiver. Social Media, Community-Management und direkte Kundenansprache ermöglichen einen kontinuierlichen Dialog.

  1. Storytelling und Emotion statt reiner Information

Während klassische PR oft auf Pressemitteilungen und faktenbasierte Kommunikation setzte, ist modernes Storytelling essenziell. Marken erzählen Geschichten, die emotional berühren und über klassische Medien hinaus in sozialen Netzwerken, Blogs und Podcasts verbreitet werden.

  1. Digitale und datengetriebene Strategien

Früher war der Erfolg einer PR-Kampagne schwer messbar. Heute nutzen Unternehmen digitale Analysetools, um die Wirkung von PR-Maßnahmen in Echtzeit zu messen. SEO-Optimierung, Social Listening und datenbasierte Medienarbeit helfen, Inhalte gezielt zu platzieren.

  1. Influencer und Communities statt nur Journalisten

Traditionelle PR setzte stark auf Journalisten als Gatekeeper. Heute sind Influencer, Blogger und sogar eigene Unternehmenskanäle (Owned Media) genauso wichtig oder sogar wirkungsvoller. Micro-Influencer oder Branchenexperten erreichen oft gezieltere Zielgruppen als klassische Medien.

  1. Echtzeitkommunikation und Krisenmanagement

Früher konnten Unternehmen Krisenkommunikation in Ruhe vorbereiten. Heute erwarten Öffentlichkeit und Medien sofortige Reaktionen – in Echtzeit, oft über Twitter, LinkedIn oder Unternehmensblogs.

  1. Authentizität und Werte statt bloßer Werbung

Moderne PR setzt auf Transparenz und Haltung. Unternehmen müssen authentisch auftreten und gesellschaftliche Themen ernsthaft besetzen. Greenwashing oder unglaubwürdige Statements werden von der Öffentlichkeit schnell entlarvt.

  1. Integrierte Kommunikation statt isolierter PR-Abteilungen

PR ist nicht mehr von Marketing, Social Media und HR-Kommunikation getrennt. Erfolgreiche Kampagnen sind heute interdisziplinär, vernetzt und nutzen Synergien zwischen verschiedenen Kommunikationskanälen.

  1. Multimediale Inhalte statt nur Text

Während PR früher stark auf Pressemitteilungen und Artikel setzte, spielen heute Videos, interaktive Inhalte, Podcasts und Live-Formate eine zentrale Rolle. Visuelle Inhalte performen besser und erreichen durch Algorithmen größere Reichweiten.

  1. Nachhaltigkeit und langfristige Beziehungen statt kurzfristiger Medienhypes

Innovative PR geht über kurzfristige Berichterstattung hinaus. Es geht darum, langfristige Beziehungen mit Stakeholdern aufzubauen, kontinuierlich Vertrauen zu gewinnen und eine authentische Markenidentität zu pflegen.

Kurz gesagt: PR ist heute strategischer, dialogorientierter, datengetriebener und kreativer als je zuvor.

Natürlich!