Interview: Gemeinsam ein strahlendes Zeichen gesellschaftlicher Solidarität setzen
Gemeinsam ein strahlendes Zeichen gesellschaftlicher Solidarität setzen
23.07.2024Am 2. November 2024 ist es wieder so weit: Zum 28. Mal veranstaltet die Deutsche AIDS-Stiftung zusammen mit der Deutsche Oper Berlin die Operngala zugunsten der Deutschen AIDS-Stiftung. Dieses Jahr wird der Benefizabend neu ausgerichtet: Aus der traditionellen Operngala wird die Festliche Opernnacht!
Die gute Sache und das musikalische Programm, moderiert von Startenor Rolando Villazón, werden im Mittelpunkt stehen. Im Interview erklärt Anne von Fallois*, Geschäftsführende Vorstandsvorsitzende der Deutschen AIDS-Stiftung, was sie an ihrer Arbeit für die Stiftung begeistert und warum Charity-Events wie die Opernnacht nach wie vor so wichtig sind.
- Was begeistert Sie an Ihrer Arbeit für die Deutsche AIDS-Stiftung?
Immer noch leben 40 Mio Menschen auf der Welt mit HIV – in Deutschland sind es fast 100.000. HIV ist bislang nicht heilbar, aber besiegbar. Dafür haben wir die notwendigen Instrumente an der Hand. Mich treibt an, dass wir schaffen, was wir können: eine Welt ohne HIV/Aids. Und mich begeistert, dass wir für dieses Ziel so viele großartige Mitstreitende haben: in meinem Team in der Deutschen AIDS-Stiftung, in den Gremien, in Gestalt unserer Förder:innen und Projektpartner:innen, zu denen ja auch CBE DIGIDEN gehört.
- AIDS ist inzwischen gut erforscht und gilt fast als „besiegt“. Warum ist dennoch wichtig, dass wir uns in Deutschland weiterhin für Aufklärung, Prävention und Therapie einsetzen?
Eine Infektion mit HIV ist heute sehr gut behandelbar – so gut, dass Menschen unter Therapie nicht mehr ansteckend sind und sie mit ihrer Infektion gut und lange leben können. Das aber setzt voraus, dass Menschen um ihre Infektion wissen – und das tun längst nicht alle. Die Deutsche AIDS-Stiftung fördert deshalb niederschwellige Testangebote. In den sogenannten Checkpoints finden Menschen einen geschützten Raum für Tests und Beratung. Die Bereitschaft sich testen zu lassen und offen mit einer HIV-Infektion umzugehen, hängt aber auch stark vom gesellschaftlichen Klima ab. Immer noch erleben Menschen mit HIV Ausgrenzung und Isolation. Dagegen tun wir etwas – auch mit der Festlichen Opernnacht, die ein strahlendes Zeichen gesellschaftlicher Solidarität setzt.
Wir fördern überdies Projekte, die Menschen mit HIV aus Einsamkeit und Isolation holen. Dazu gehört auch, dass wir in Städten wie Berlin barrierefreie Wohnangebote für Menschen mit HIV schaffen. Das ist auch deshalb wichtig, weil es immer mehr Ältere gibt, die besondere Bedürfnisse in der therapeutischen Begleitung haben
- Die traditionelle Operngala der Deutschen AIDS-Stiftung erscheint 2024 erstmals im neuen, moderneren Gewand. Warum sollte man sich jetzt unbedingt ein Ticket sichern?
Die Opernnacht wird ein fulminantes Musikerlebnis. Dafür sorgen große Stimmen, ein wunderbares Orchester und ein energiegeladener Moderator: Rolando Villazón wird mit Können und Herzenswärme durch diesen besonderen Opernabend führen, der auch im rbb und auf 3sat ausgestrahlt wird. Und nach dem Bühnenprogramm gibt es viel zu erleben in der Deutschen Oper Berlin: Musik, künstlerische Interventionen, backstage-Führungen, kulinarische Angebote. Es lohnt sich durch das Haus zu flanieren und „A Night at the Opera“ zu erleben!
*Anne von Fallois ist Politikwissenschaftlerin und war rund zehn Jahre bei der Personal- und Unternehmensberatung Kienbaum tätig, deren Praxisgruppe “Public & Non Profit sie leitete. Zuvor war sie ab 1994 in unterschiedlichen Führungspositionen im Bundespräsidialamt, zuletzt als Abteilungsleiterin Inland.
Möchten auch Sie die Opernnacht mit einem Unternehmenssponsoring unterstützen? Dann freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme unter Festliche.Opernnacht@cbe-digiden.de