CBE DIGIDEN auf der Q Berlin 2022

23.09.2022

Kontakt

Anika Geis Junior Content Manager
Annika Geis

Content Manager
berlin@cbe-digiden.de

Inhaltsverzeichnis

Social Media Kommunikation auf der internationalen Metropolenkonferenz im ICC Berlin

#QBerlin22 ist zu Ende und CBE DIGIDEN war dabei! Dabei, bei der Vorfeldkommunikation der Konferenz, um die Sichtbarkeit der Metropolenkonferenz auf Social Media – genauer: auf den Kanälen YouTube, Twitter, Instagram and Facebook – zu steigern und Aufmerksamkeit zu generieren. Und natürlich auch dabei, auf der Veranstaltung vor Ort, indem wir während der gesamten Veranstaltung Beiträge vor Ort erstellen und das Community Management begleiten.

Über digitale Desinformationskampagnen und die Relevanz der Pressefreiheit

In der futuristisch anmutenden Location, dem ICC Berlin, wurden zahlreiche Talks und Panels zu den Themenschwerpunkten „Transformation & Resilience – On Crises as Change Agents“ , „Global Cohesion & Solidarity – On Food, Shelter & Economies“ und „Democracies in Danger – On Free Speech, Propaganda & Fake News“ abgehalten. Die damit einhergehenden Fragen, genauer: die Questions of „The New Unknown – Navigating Zeitenwende“, sind in diesem Jahr diverser und brennender denn je.

Marietta Slomka, Journalistin und Moderatorin des ZDF Heute Journals, thematisierte angesichts der globalen Entwicklungen und dem Krieg in der Ukraine die politisch gesteuerten Desinformationsstrategien des Kremls. Dass Internet-Trolle in Beiträgen und Kommentaren Einfluss auf die Glaubhaftigkeit der deutschen Presse nehmen, sieht sie als Gefahr. Fake News werden verbreitet, Hass geschürt und Journalisten bedroht. Umso wichtiger seien unabhängige Medien und der Schutz der Presse, denn am Ende des Tages seien Journalisten die „early warmers“.

„Because women are stronger“

Neben den vielseitigen Themenfeldern der Kommunikation sowie auch der Herausforderungen und Chancen der Stadtentwicklung zeigte sich auf der Bühne der diesjährigen Metropolenkonferenz eines aber noch besonders deutlich: sehr viele starke Vorträge und Einblicke von erfolgreichen Frauen – ob Bürgermeisterin, Journalistin oder Kriegskorrespondentin, Menschenrechtsaktivistin und Nobelpreisträgerin. Alle betonten sie die Relevanz einer emanzipierten Welt, die Teilhabe und Stärke der Frauen in Kommunikation, Wirtschaft und Politik und zeigten sich in ihrer Rolle selbstbewusst.

Wichtig ist es, sich gemeinsam die Fragen der Gegenwart zu stellen und zusammen nach Lösungen der Zukunft zu suchen – für Freiheit, Chancengleichheit, Offenheit, Vielfalt und Wandel.

arrow_back arrow_forward
Impressionen der Q Berlin Metropolitan Conference 2022