Beteiligung gestalten, Akzeptanz schaffen

Kommunikation

Für große Aufgaben und Vorhaben ist es oftmals unerlässlich geworden, Stakeholder:innen einzubeziehen und aktiv teilhaben zu lassen. Ziel ist es, Akzeptanz und Vertrauen zu schaffen und durch Transparenz und Kommunikation auf Augenhöhe auch in komplexen Themenbereichen gegenseitiges Verständnis zu ermöglichen. Dazu gilt es, passende Dialog- und Beteiligungsmöglichkeiten zu erzeugen, verständliche Informationen bereitzustellen und den Prozess sichtbar und transparent zu machen.

Feuer

Um auch in heiß diskutierten Themenfeldern, wie beispielsweise bei der Entwicklung des deutschen Stromnetzes, erfolgreich Projekte umsetzen zu können, ist viel Fingerspitzengefühl bei der Planung und der Begleitung eines Beteiligungsprozesses gefragt. Nach einer gründlichen Analysephase, die alle Stakeholder nicht nur betrachtet, sondern einbezieht, sehen wir unsere Aufgaben vor allem in der Übersetzung, dem Erklären und dem Moderieren der mitunter kontroversen Interessen. Wir sorgen für Prozesstransparenz und setzen das Vorhaben in den Kontext, sodass alle Parteien das große Ganze im Blick behalten. Wir vermitteln ein verbindliches Gesamtbild unseres Auftraggebers und setzen all unsere Erfahrung, Sorgfalt und Expertise ein, um dem Vorhaben zu einem reibungsarmen Verlauf zu verhelfen.